Forschung + Erfahrung = Erfolg

Erforscht

Wissenschaft definierten Grenzen immer dann signifikant nachweisen, wenn einfache Ursache-Wirkung-Beziehungen vorliegen. Naturheilkundliche, regulative Verfahren bewirken individuell unterschiedliche Effekte in der Beeinflussung eines Krankheitsprozesses. Diese lassen sich mit den vorhandenen medizinisch akzeptierten Scores oft NICHT im Rahmen dieser Signifikanzgrenzen nachweisen. Dennoch haben viele Studien Effekte ergeben, die naher dieser 5%-Zufallswahrscheinlichkeit liegen. Das gilt auch für zahlreiche Versuche, die Effektivität einer Mono-Präparat-Behandlung in der Mikrobiologischen Therapie nachzuweisen.

Angewendet

Während bis Anfang der 90er Jahre nur rudimentär eine Diagnostik der “Darmflora” zur Verfügung stand, hat sich mit der modernen Mikrobiomforschung auch eine deutlich bessere, an der ärztlichen Praxis orientierten Stuhldiagnostik entwickelt.

Auf Basis der alten Diagnostik hat sich im Laufe der historischen Entwicklung ein therapeutisches Phasenschema herauskristallisiert. An deren Entwicklung waren die AMT-Gründer Hans Kolb und Hans-Peter Rusch maßgeblich beteiligt (s. Geschichte). Daher wurde auch sehr früh ein auf die flüssigen Zubereitungen der Firma Symbiopharm abgestimmtes Phasenschema angewendet.

Die Diagnostik diente weitgehend der Entscheidung, ob dieses Schema bei einem Patienten angewendet werden sollte, oder nicht. Die heutige Diagnostik eröffnet uns hingegen eine Fülle von Therapieoptionen. Dennoch ist die Grundidee eines längerfristigen, abgestuften therapeutischen Vorgehens nach wie vor aktuell. Die Weiterentwicklung des Therapiekonzeptes lässt sich heute

Das Herborner Therapie-Konzept

Nutzen Sie drei Module - in einem Standard-Phasenschema oder als individuelles Behandlungskonzept

Bakterienlysate

Empfohlene Dosierung für ProSymbioflor® nach den Erfahrungen der AMT-Ärzte (abweichend vom Beipackzettel):

Erwachsene: 2×5 Tropfen täglich, langsam nach Verträglichkeit auf 2×20 Tropfen steigern.

Kinder: 2×5 Tropfen täglich, langsam nach Verträglichkeit auf 2×10 Tropfen steigern.

Bei Hinzunahme weiterer Module jeweils auf 1×20 bzw. 1×10 (Kinder) reduzieren.

Moduldauer: 4 Wochen

Lebende Enterococcus faecalis

Empfohlene Dosierung für Symbioflor 1® nach den Erfahrungen der AMT-Ärzte (abweichend vom Beipackzettel):

Erwachsene und Kinder: 2×20 Tropfen täglich

Bei Säuglingen und Kleinkindern lautet die Empfehlung 1-2x täglich so viele Tropfen, wie das Kind in Monaten alt ist.

Moduldauer: 4 Wochen

Lebende Enterococcus faecalis

Empfohlene Dosierung für Symbioflor 2® nach den Erfahrungen der AMT-Ärzte (abweichend vom Beipackzettel):

Erwachsene: 2×5 Tropfen täglich, langsam nach Verträglich auf 2×20 Tropfen steigern.

Kinder: 1×10 Tropfen täglich

Moduldauer: 4 Wochen

Standard-Phasenschema

Das Standard-Schema hat sich im Laufe einer 60-jährigen Therapiegeschichte als Basis-Konzept der Mikrobiologischen Therapie herauskristallisiert. Es berücksichtigt bei der Dauer und der Therapieintensität die Zeit, die ein Organismus in den meisten Fällen braucht, um auf die regulativen Impulse zu reagieren und zu einem neuen Gleichgewicht zu finden. In der ärztlichen Praxis hat vor allem der diagnostische Fortschritt in der Analyse der Darm-Mikrobiota dazu geführt, dass dieses Basiskonzept der Behandlung primär in der zeitlichen Dauer (weniger der Dosierung) häufig individuell abgewandelt wird. Bei gastrointestinalen Erkrankungen sollte das Zusatzmodul „Milchsäurebakterien“ in Betracht gezogen werden, hingegen bei chronischen Infekten das Modul „Autovaccine“.

Die AMT-Ärzte verfügen über Erfahrungen bei folgenden Indikationen:

Chronische Infekte: Respirationstrakt, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt, Gastrointestinale Erkrankungen, wie Mykosen, Reizdarm und begleitend bei CED

Erwachsene

Kinder*

*Bitte beachten Sie eine abweichende Dosierung

Überschießende Immunreaktionen

Viele Erkrankungen des allergischen Formenkreises gehen mit einer Dysbalance der Cytokin-Freisetzung einher. In den meisten Fällen ist es eine Verstärkung der Reaktion der TH2-Zellen. Viele Patienten sprechen langfristig positiv auf eine Behandlung nach dem unten dargestellten Schema an. Jedoch sind gerade bei Allergikern häufig individuelle Anpassungen vorzunehmen. Zahlreiche Patientenberichte liegen z. B. auch für die Mono-Anwendung von Prosymbioflor® bzw. Symbioflor 1® (Neurodermitis) vor. Zudem sollte hier immer das Zusatzmodul “Autovaccine” in Betracht gezogen werden.

Bewährte Indikationen

Neurodermitis, Hausstaub- Nahrungs- und Pollenallergien. Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG3 beruhend.

Erwachsene und Kinder*

*Bitte beachten Sie eine abweichende Dosierung

Zusätzliche Module

Milchsäure-Bakterien

Vor rund 20 Jahren hielt die Erkenntnis, dass Darmbakterien ein bedeutender Faktor für unsere Gesundheit sind, Einzug in die Wissenschaft. Seitdem haben sich zahllose Veröffentlichungen zumeist mit den Milchsäurebakterien im Darm beschäftigt. Fasst man das dabei gewonnene Wissen sehr pragmatisch und einfach zusammen, so können wir folgende Punkte festhalten:

  • Laktobazillen (Dünndarm) und Bifidobakterien (Dickdarm) stabilisieren mit ihren Stoffwechselprodukten den pH-Wert des Darmes.

  • Für die Therapie eignen sich im Prinzip alle Milchsäure-Bakterienstämme, die im Menschen natürlicherweise vorkommen können.

  • Um therapeutische Effekte zu erzielen benötigen wir Dosen, die deutlich mehr als 1×109 KBE pro Tag beinhalten.

Die wichtigsten Indikationen:

Als MONO-Modul:

  • Begleittherapie bei Antibiosen und Protonenpumpenhemmern

In KOMBINATION mit den Basis-Modulen:

  • Bei diagnostisch nachgewiesenem Mangel

  • Besonders lang anhaltende Krankheitsverläufe

  • Schwere Erkrankungen des allergischen Formenkreises

Autovaccine

Die Auto-Vaccine ist der individuelle Schlüssel zum Immunsystem. Die aus dem Patienten-eigenen Stuhl gewonnenen und aufbereiteten Coli-Bakterien (die häufigste Form der Auto-Vaccine) stellen durch die besondere Form der Applikation für das Immunsystem so etwas wie ein Spiegel dar. Damit bilden Sie eine optimale Grundlage für eine langfristig anhaltende und nachhaltige Wiederherstellung der immunologischen Balance des Patienten. Damit gibt es innerhalb der Naturheilkunde kein individuelleres Prinzip. Denn die als Grundlage der Herstellung verwendeten Bakterien sind zwar einerseits körpereigen, andererseits an einer Grenzfläche (dem Darm) angesiedelt, was zu einer ständigen intensiven immunologischen Auseinandersetzung führt. Auto-Vaccine sind im historischen Sinne der Ausgangspunkt der Mikrobiologischen Therapie. Aufgrund der rechtlichen Situation werden sie nach Kenntnisstand des AMT nur noch von der Symbiovaccin in Herborn hergestellt.

Die wichtigsten Indikationen:

Als MONO-Modul:

  • Infektvorbeugung der oberen Atemwege (auch viral)

  • Rezidivierende Urogenitalinfekte

In KOMBINATION mit den Basis-Modulen:

  • Bei allen schwerwiegenden chronischen Krankheitsverläufen bei denen eine Indikation zur Mikrobiologischen Therapie gegeben ist

  • Neurodermitis und Akne

  • Erkrankungen des allergischen Formenkreises

Anwendungs-Schemata:
Das vollständige Anwendungsschema ist bei komplizierteren Indikationen bitte individuell abzuklären.
Für eine einache Anwendung bei unkomplizierten Indikationen gibt es ein generelles, verkürztes Schema:

  • Infekte:

    • 1. Woche / Stufe 6: alle 2 Tage 3 Sprühstöße, dann 2 anwendungsfreie Tage (Wochenende)

    • 2. Woche / Stufe 5: alle 2 Tage 3 Sprühstöße, dann 2 anwendungsfreie Tage (Wochenende)

  • Pollinosis:

    • 1. Woche / Stufe 6: 5 x pro Woche 3 Sprühstöße, dann 2 anwendungsfreie Tage (Wochenende)

    • 2. Woche / Stufe 5: 5 x pro Woche 3 Sprühstöße, dann 2 anwendungsfreie Tage (Wochenende)